Mieterstrom Spandau

Unsere ersten Photovoltaik-Anlagen in Spandau entstanden parallel zu umfangreichen Sanierungsarbeiten. Nun ist der Bauabschnitt Amalienhofstr. fertig. Die Mieterstrombelieferung hat begonnen.



Die Mieterstromanlage versorgt an den Adressen Ulrikenstr. 2 bis 8, Amalienhofstr. 17 und 18 sowie Seeburgerstr. 49 bis 51 in Berlin-Spandau insgesamt 94 Haushalte. Die Photovoltaikanlagen haben nach Fertigstellung des Baubaschnitts Seeburgerstr. im Juni 2025 eine Größe von knapp 130 kWp. Damit stellen die Anlagen die größte Mieterstromanlage der BürgerEnergie Berlin dar. Wir danken der Szloma-Albam-Stiftung für die gute Zusammenarbeit und freuen uns so viele Menschen an der Energiewende teilhaben lassen zu können.

Erfahre mehr zum Thema Mieterstrom:



Eine starke Partnerschaft

artcicle img

 

Die Szloma-Albam-Stiftung stellt die Dachflächen zur Verfügung.


artcicle img

Die StadtWatt eG beliefert die Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Sonnenstrom vom Dach ergänzt durch Reststrom aus dem Netz, wenn die Sonne nicht scheint. So haben die Bewohner*innen wie gewohnt rund um die Uhr eine sichere und zuverlässige Stromversorgung.


artcicle img

Die BürgerEnergie Berlin plant, finanziert und baut die Solaranlage auf dem Dach des Gebäudekomplexes. So können die Bewohner*innen Sonnenstrom vom eigenen Dach beziehen.

Die BEB ist darüber hinaus Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen im laufenden Betrieb.




Noch mehr Mieterstrom in Berlin

Unterstütze uns dabei noch mehr solcher bürgereigener Anlagen in Berlin umzusetzen:

  • Selbst Miteigentümer*in einer Mieterstromanlage werden. Werde Mitglied der BürgerEnergie Berlin!
  • Mieterstrom ist an vielen Orten umsetzbar – starte mit der BürgerEnergie Berlin ein Mieterstromprojekt bei dir zu Hause!