Berlin’s vorläufige CO2-Bilanz für das Jahr 2019 zeigt eine positive Entwicklung. Das Etappenziel bei der Einsparung klimaschädlicher Gase von 2020 wird damit erreicht. Eine Verschnaufpause einzulegen ist deshalb nicht angebracht. Das gilt insbesondere für den Ausbau Erneuerbarer Energien in der Stadt.
Informieren
Beendet: Weihnachtsaktion
Ein Weihnachtsgeschenk der anderen Art: Mitgestaltung bei der Energiewende in Berlin!
07.12.2020: Generalversammlung der BürgerEnergie Berlin
Die ordentliche Generalversammlung 2020 der BürgerEnergie Berlin eG findet am 07. Dezember 2020 ab 18.00 Uhr ausschließlich digital statt.
Stromnetz: Genossenschaftliche Beteiligung am Netz so nah wie nie
Der jahrelange Streit um die Zukunft des Berliner Stromnetzes hat eine überraschende Wende genommen: Der Energiekonzern Vattenfall bietet das Netz zum Verkauf an und gibt seinen Widerstand gegen ein Netz in Bürgerhand auf.
11.11.20: Mieterstrom auf der Aktionswoche „Berlin spart Energie“
Die BürgerEnergie Berlin ist Teil der Aktionswoche „Berlin spart Energie“. Gemeinsam mit dem Solarzentrum Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie weiteren Akteuren wird allen Interessierten eine Einführung zum Thema Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern gegeben.
Stromnetz: Vattenfall blockiert weiterhin
Das Kammergericht Berlin stellt mehrere Fehler bei der Konzessionsvergabe fest und kippt deshalb die Vergabe des Stromnetzes an den Landesbetrieb Berlin Energie. Die Rekommunalisierung und direkte Bürgerbeteiligung am Stromnetz sind deshalb blockiert.