Die BürgerEnergie Berlin beauftragt drei neue Photovoltaik-Mieterstromanlagen in Charlottenburg, Mitte und Neukölln. Damit setzt sie auch unter schwierigen Rahmenbedingungen weitere Zeichen für mehr bürgereigenen Klimaschutz.
Informieren
Direkte Beteiligung an Mieterstromanlagen
Mitglieder der BürgerEnergie Berlin können sich ab sofort direkt an unseren Mieterstromanlagen beteiligen.
10.06.20: BürgerEnergie Berlin auf den Berliner Energietagen
Die BürgerEnergie Berlin ist Teil des Digitalen Sommers der Berliner Energietage.
Jahresabschluss 2019
Auf Grund der andauernden Einschränkungen im Zuge der COVID-19 Pandemie wird die ordentliche Generalversammlung 2020 der BürgerEnergie Berlin eG im Dezember stattfinden. Die bis zur Jahresmitte notwendige Feststellung des Jahresabschlusses 2019 wird in diesem Jahr durch den Aufsichtsrat erfolgen. Mitglieder der Genossenschaft sind herzlich eingeladen an der virtuellen Sitzung des Aufsichtsrates am 09.06.2020 um 18 …
26.05.20: Webinar Mieterstrom
Die BürgerEnergie Berlin läd ein zu einer virtuellen Veranstaltung mit dem Thema Photovoltaik Mieterstrom. Das Webinar findet statt am 26. Mai 2020 um 19 Uhr. Nachtrag: Das Webinar am 26.05. ist bereits ausgebucht und der Zusatztermin am 03.06. ebenfalls. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Wir freuen uns über das große Interesse!
Aktuelle Erreichbarkeiten während der Cov-19 Einschränkungen
Die Erreichbarkeit der BürgerEnergie Berlin verändert sich während der geltenden Einschränkungen im öffentlichen Leben auf Grund der Cov-19 Epidemie.
CO2-Ausstoß von Berlin zappelt weiter vor sich hin
Kurz vor den Feiertagen wurde eine neue CO2-Bilanz für Berlin veröffentlicht. Der Ausstoß des klimaschädlichen Gases CO2 ist zwar gesunken, jedoch zappelt er im Vergleich der letzten Jahre nur vor sich hin. Es bleibt abzuwarten, ob die Anstrengungen der letzten Jahre ausreichend waren, das Berliner Reduktionsziel von 40% bis 2020 zu erreichen.
11.02.2020: Urbane Energiewende – Hoffnungsträger Photovoltaik
Für wirksamen Klimaschutz müssen wir ab sofort die Energiewende wesentlich stärker vorantreiben. Vor allem in den Städten ist dazu ein ambitionierter Ausbau notwendig. In unserer Veranstaltung diskutierten wir welche Änderungen wir dafür brauchen und welche wir erwarten dürfen.